KOSTENLOSER VERSAND WELTWEIT

0

Ihr Warenkorb ist leer

faut-il-un-visa-pour-la-chine-spoiler-la-reponse-est-souvent-oui
30-07-2025

Braucht man für China ein Visum? Spoiler: Die Antwort lautet (oft) ja.

6 Minuten Lesezeit

Ah, China! Seine majestätischen Landschaften, seine alte Kultur, sein köstliches Essen ... und seine Verwaltungsformalitäten. Bevor Sie von der Chinesischen Mauer träumen oder sich in Shanghai mit Dim Sum eindecken, bleibt eine Frage: Brauchen Sie ein Visum für die Einreise nach China?

Spoiler (aber du hast es wahrscheinlich kommen sehen): In den meisten Fällen ist ein Visum erforderlich . Aber nicht immer und nicht für jeden. Das wäre zu einfach! Also schnall dich an, wir nehmen dich mit auf eine kurze Tour durch die Einreisebestimmungen Chinas.

Das chinesische Visum, eine (fast) obligatorische Passage

Braucht man für China ein Visum? Spoiler: Die Antwort lautet oft ja.

Wenn Sie Franzose, Belgier, Schweizer, Kanadier oder eine andere französischsprachige Person sind, benötigen Sie höchstwahrscheinlich ein Visum, um chinesischen Boden zu betreten. Und nein, es ist nicht so einfach wie ein Flugticket und ein Reisepass. Wir sprechen hier von Formalitäten im chinesischen Stil mit wenigen Dokumenten, Geduld und Passfotos mit sehr präzisen Standards – ein bisschen wie bei einer chinesischen Schirm-, Sonnenschirm- und Regenschirm -Zeremonie, bei der jedes Detail zählt.

Aber keine Panik: Auch das ist keine Mission Impossible. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Organisation.

Die verschiedenen Visaarten für China

Ja, es gibt nicht nur ein Visum für China, sondern eine ganze Reihe. Keine Panik, wir geben Ihnen einen Überblick über die nützlichsten (und am einfachsten zu verstehenden).

Touristenvisum (L)

Dies ist der Klassiker: Möchten Sie die Pandas oder die Verbotene Stadt entdecken oder in Guangzhou einkaufen gehen? Sie benötigen das L-Visum , auch bekannt als Touristenvisum . Es ermöglicht Ihnen in der Regel einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen vor Ort, mit einer oder mehreren möglichen Einreisen, je nachdem, was Sie beantragen (und erhalten!).

Das Geschäftsvisum (M)

Reisen Sie nach China, um Hände zu schütteln, Verträge zu unterzeichnen oder Fabriken zu besichtigen? Dann benötigen Sie ein M-Visum . Dieses ist für Geschäftsreisen gedacht. Es handelt sich allerdings nicht um eine Arbeitserlaubnis, sondern lediglich um ein Visum für gelegentliche Geschäftsreisen.

Transitvisum (G)

Klein, aber praktisch: Das Transitvisum ermöglicht Ihnen die Durchreise durch China, ohne dort zu bleiben. Wenn Sie beispielsweise einen mehrstündigen (oder mehrtägigen) Aufenthalt in Peking haben, können Sie manchmal von einer Visumbefreiung profitieren. Es gibt jedoch Regeln, auf die wir später näher eingehen.

Andere Arten von Visa (X, Z, Q usw.)

Ohne zu sehr ins technische Detail zu gehen (versprochen!), sollten Sie wissen, dass es auch Visa für folgende Länder gibt:

  • Studie (X)

  • Arbeit (Z)

  • Nachzug zum chinesischen Ehepartner (Q)

  • Freiwilligenarbeit oder Praktikum machen (F)

Aber hey, wenn Sie diesen Artikel lesen, dann wahrscheinlich im Rahmen einer Touristen- oder Geschäftsreise , also werden wir Sie nicht mit Buchstaben des Alphabets überhäufen.

Visumbefreiung? Ja, aber Sie müssen die richtigen Kästchen ankreuzen.

Braucht man für China ein Visum? Spoiler: Die Antwort lautet oft ja.

Die gute Nachricht: In einigen Fällen können Sie ohne Visum nach China einreisen – ganz so, als würden Sie einen chinesischen Fächer öffnen und neue Möglichkeiten entdecken. Die schlechte Nachricht: Die Einreise ist streng reglementiert und hängt von vielen Faktoren ab (Einreiseort, Nationalität, Aufenthaltsdauer usw.).

Visafreier Transit: 24 Stunden, 72 Stunden, 144 Stunden Ruhezeit

Einige große chinesische Städte wie Peking, Shanghai, Guangzhou, Chengdu (und einige andere) bieten Visumbefreiungen für den internationalen Transit an. Das bedeutet, dass Sie sich bei Ihrer Ankunft in Land A und Ihrer Abreise nach Land B für einige Stunden bis einige Tage ohne Visum in China aufhalten können .

Beispiel :

  • Fliegen Sie von Paris ab → Zwischenstopp in Shanghai → Endziel Tokio?

  • Shanghai ist Ihr Zwischenstopp und Sie reisen von einem anderen Ort als Frankreich ab?
    → In bestimmten Städten können Sie bis zu 144 Stunden (6 Tage) lang visumfrei durchreisen .

Aber Vorsicht:

  • Sie müssen bereits über Ihre Ein- und Ausfahrtstickets verfügen

  • Keine Rückkehr in dasselbe Land

  • Sie müssen sich innerhalb der Einreiseregion aufhalten (wenn Sie über Shanghai einreisen, dürfen Sie sich nicht in Peking aufhalten).

Kleiner Tipp:

Riskieren Sie Ihre Reise nicht, ohne die aktuellen Bestimmungen beim chinesischen Konsulat oder einer spezialisierten Agentur zu prüfen. Es ist besser, ein gutes Angebot zu verpassen, als Ihren Flug zu verpassen, weil Sie nicht über die richtigen Papiere verfügen.

Gruppenvisum (selten, aber vorhanden)

Braucht man für China ein Visum? Spoiler: Die Antwort lautet oft ja.

Für Reisende in organisierten Gruppen erlauben einige chinesische Provinzen die visumfreie Einreise, sofern sie von einer autorisierten Agentur beaufsichtigt werden und nicht von der Reiseroute abweichen. Es ist selten, aber es kommt vor – ein bisschen wie ein chinesischer Vorhang, der unerwartete Möglichkeiten verbirgt. Allein oder zu zweit reisen? Vergessen Sie es.

Aufenthalte in Hongkong und Macau

Eine kleine Wendung in der Geschichte: Hongkong und Macau sitzen nicht im selben Boot wie das chinesische Festland. Bürger vieler Länder (einschließlich Frankreichs) können sich dort bis zu 90 Tage ohne Visum aufhalten .

Wenn Sie jedoch von Hongkong aus auf das chinesische Festland weiterreisen möchten, benötigen Sie ein reguläres chinesisches Visum . Und nein, Sie erhalten keine Freikarte, nur weil Sie die Straßenbahn von Central genommen haben.

So erhalten Sie ein Visum für China (ohne den Verstand zu verlieren)

Braucht man für China ein Visum? Spoiler: Die Antwort lautet oft ja.

Okay, da Sie nun wissen, dass Sie ein Visum benötigen, müssen Sie als Nächstes herausfinden , wie Sie eines bekommen, ohne dass Ihr Cortisolspiegel in die Höhe schießt . Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang.

Bereiten Sie die Dokumente vor (und Ihre Geduld)

Folgendes benötigen Sie im Allgemeinen:

  • Ein Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist (mit mindestens zwei leeren Seiten)

  • Ein aktuelles Passfoto (nicht das für die Mensakarte aus dem Jahr 2007)

  • Eine Kopie Ihrer Rückflugtickets

  • Nachweis der Hotelreservierung

  • Das ausgefüllte Antragsformular (online auf der offiziellen Website auszufüllen)

  • Reiseversicherung (manchmal gewünscht, manchmal nicht... je nach Verwaltungslaune)

Und wenn Sie ein Geschäftsvisum beantragen, benötigen Sie zusätzlich ein Einladungsschreiben eines chinesischen Unternehmens . Das ist nicht kompliziert, aber Sie sollten es griffbereit haben.

Wo kann ich mich bewerben?

Die Antragstellung erfolgt in den chinesischen Visumantragszentren (CVASC) in den Großstädten (Paris, Brüssel, Montreal usw.). Eine Online-Terminvereinbarung und ein persönliches Erscheinen sind zwingend erforderlich (keine Brieftaubensendungen und keine Terminankündigung per chinesischem Gong ).

Und die Fristen?

Für eine Standardabwicklung sind 4 bis 7 Werktage einzuplanen. Es gibt auch eine Express-Option (2 Tage), die jedoch teurer ist. Wenn Sie Ihren Flug also am Vortag buchen, halten Sie Ihr Portemonnaie bereit.

Wie viel kostet es?

Ein Touristenvisum für eine einmalige Einreise kostet in Frankreich etwa 126 € (inkl. Bearbeitungsgebühren). Die Preise variieren leicht je nach Land, Visumsart und Anzahl der beantragten Einreisen. Bonus: Das Visum ist nicht erstattungsfähig , auch wenn Sie Ihre Meinung ändern.

Hüten Sie sich vor klassischen Fallen (und vorgefassten Meinungen)

Weil wir Sie mögen, finden Sie hier eine kurze Liste mit Fallstricken, die Sie vermeiden sollten, damit Ihre Anfrage nicht im Papierkorb landet.

„Ich kaufe meine Tickets, nachdem ich das Visum habe“ → Schlechte Idee

Nein, du brauchst die Flugtickets VOR deiner Bewerbung. Dasselbe gilt für Hotelreservierungen. Ja, es ist etwas stressig, aber so ist es nun einmal.

„Ich sage, ich wohne bei einem Freund, ein Hotel ist nicht nötig“ → Nicht so einfach

In diesem Fall benötigen Sie ein Einladungsschreiben , eine Kopie des Personalausweises und manchmal auch eine Unterkunftsbescheinigung. Überlegen Sie es sich also gut: Oft ist es einfacher, ein stornierbares Hotel zu buchen.

„Ich bleibe länger als geplant, schlimmstenfalls sehe ich es, wenn ich dort bin“ → Riskant

Überschreiten Sie niemals die erlaubte Zeit . In China ist das kein Scherz. Eine Verlängerung ist vor Ort manchmal möglich, aber nicht garantiert, und die Strafen sind hoch.

Und nach der Ankunft in China?

Die gute Nachricht: Sobald Sie Ihr Visum haben, sind Sie praktisch frei. Aber Vorsicht, China liebt Papierkram.

Polizeiliche Anmeldung

Sie müssen innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Ankunft einchecken. Wenn Sie in einem Hotel übernachten, übernimmt das Hotel dies für Sie. Wenn Sie bei jemandem zu Hause übernachten, müssen Sie mit der Person und Ihren Papieren zur nächsten Polizeiwache gehen. Ja, auch wenn Sie nur eine Nacht bleiben. Weitere Informationen finden Sie hier .

Respektieren Sie Ihr Visum

  • Arbeiten Sie nicht, wenn Sie ein Touristenvisum haben

  • Ändern Sie Ihre Adresse nicht ohne Vorankündigung, wenn Sie für längere Zeit dort bleiben.

  • Und vor allem: Überschreiten Sie nicht die zulässige Aufenthaltsdauer

Andernfalls riskieren Sie eine Geldstrafe, Abschiebung oder Ausweisung . Atmosphäre.

Zusammenfassend: Visum erforderlich? Ja, in 90% der Fälle

Um es klar zu sagen: Außer in ganz bestimmten Fällen (Transit, Aufenthalt in Hongkong oder Macao, organisierte Gruppe) ist für die Einreise nach China ein Visum unerlässlich . Keine Panik, es ist machbar, aber Sie müssen vorsichtig sein.

ALSO :

✅ Überprüfen Sie, welche Art von Visum Sie benötigen
✅ Bereiten Sie Ihre Unterlagen sorgfältig vor
✅ Warten Sie nicht bis zur letzten Minute
✅ Respektieren Sie die Bedingungen vor Ort

Und vor allem: Lassen Sie sich davon nicht entmutigen . Denn am Ende des Weges liegt China mit seinen verrückten Landschaften, seiner faszinierenden Kultur und seiner unvergleichlichen Küche (ja, sogar die billigen gedämpften Teigtaschen an der Straßenecke sind ein Traum).

Brauchen Sie Hilfe bei der Beantragung Ihres Visums? Es gibt zahlreiche spezialisierte Agenturen, die das für Sie übernehmen. Es ist zwar teurer, erspart Ihnen aber Ärger.


Seien Sie sich bewusst