Träumen Sie davon, die Chinesische Mauer zu erkunden, sich im geschäftigen Treiben Pekings zu verlieren oder eine Tasse Tee zu genießen und dabei Pandas im Gras zu beobachten? Bevor Sie Ihren Koffer packen und prüfen, ob Ihr Reisepass noch gültig ist (er muss es sein), sollten Sie sich eine entscheidende Frage stellen: Wann sollten Sie nach China reisen ?
Denn zwischen Monsun, Polarwinter, touristischer Hochsaison und lokalen Ferienzeiten, wenn das ganze Land in Bewegung ist, kann man seine Entscheidung schnell bereuen, wenn man unvorbereitet abreist. Keine Panik, wir erklären alles. Und zwar mit einem Lächeln, versprochen.
Chinas Klima: Weites Land, launisches Wetter
China ist ein bisschen wie ein All-you-can-eat-Buffet im chinesischen Stil : Es gibt für jeden etwas. Schneebedeckte Berge, sonnige Strände, Regenwälder, trockene Wüsten ... Klimatisch gesehen ist es eine Welt voller Abwechslung.
Norden, Süden, Osten, Westen: ein Land, mehrere Jahreszeiten gleichzeitig
Es kann gut sein, dass Sie in Peking eine Daunenjacke tragen, während in Hainan jemand eine Kokosnuss schlürft. Der Norden erlebt trockene, eisige Winter mit Temperaturen um die -20 °C (ja, das brennt). Die Sommer sind heiß, oft um die 30 °C.
Der Süden hingegen spielt in einer anderen Liga. Subtropisches Klima, höchste Luftfeuchtigkeit, vor allem von Mai bis September. Hallo Mücken, hallo Luftfeuchtigkeit.
Der Westen, insbesondere Xinjiang oder Tibet, bietet ein bergiges Klima: trocken, nachts kalt, tagsüber heiß. Planen Sie daher ein Zwiebel-Dressing ein: mehrere Schichten, die je nach Tageszeit auf- oder abgeschichtet werden können – warum nicht mit einem modernen chinesischen Hanfu und seinen eleganten Überzügen experimentieren?
Und an der Ostküste werden Sie zu bestimmten Zeiten mit Taifunen verwöhnt. Ein echter Wettercocktail.
Die vier Jahreszeiten, chinesische Version
-
Frühling (März bis Mai) : fast überall angenehm, aber im Süden ist mit Regen zu rechnen.
-
Sommer (Juni bis August) : Heiß, feucht und manchmal drückend. Auch chinesische Touristen sind unterwegs.
-
Herbst (September bis November) : Wird oft als die beste Jahreszeit angesehen. Milde Temperaturen, klarer Himmel. Jackpot.
-
Winter (Dezember bis Februar) : Kalt, sehr kalt im Norden. Aber sehr reizvoll, besonders in den Bergregionen und Altstädten unter dem Schnee.
Die besten Zeiten je nach Reiseart
Es hängt ganz von Ihren Wünschen ab. Dem Winter entfliehen? Traditionen entdecken? In den Bergen wandern? Als Mulan durch die verschneite Steppe schlendern? Wir begleiten Sie ganz nach Ihren Wünschen.
Für Fans von Großstädten und hektischem Shopping
Wenn Sie Peking, Shanghai oder Guangzhou besuchen möchten, vermeiden Sie Juli und August. Es ist heiß, überfüllt und die Luftfeuchtigkeit macht Sie zu einem lebenden Schwamm. Wählen Sie stattdessen April und Mai oder September und Oktober, die mild und relativ trocken sind. Perfekt zum Sightseeing, Flanieren und sogar zum Feilschen auf Märkten, ohne ins Schwitzen zu geraten.
Für Natur- und Wanderliebhaber
Reisen Sie nach Yunnan, Sichuan oder Guangxi? Wählen Sie Frühling oder Herbst. Die Landschaften sind grün, die Temperaturen angenehm und es gibt (etwas) weniger Touristen. Im Sommer sind einige Gebiete aufgrund des Regens unpassierbar.
Für eine Reise „Schnee und Traditionen“
Nordchina ist im Winter etwas ganz Besonderes. Harbin und sein Eisskulpturenfestival sind atemberaubend. Zwar herrschen -30 °C, aber man fühlt sich wie in einem gefrorenen Märchen. Außerdem ist es die perfekte Gelegenheit, wohltuende Winterspezialitäten zu probieren (die gedämpften Teigtaschen im Schnee sind köstlich).
Perioden, die man vermeiden (oder denen man mutig begegnen) sollte
Sie können das ganze Jahr über nach China reisen, aber zu bestimmten Jahreszeiten ist das Land ein zweischneidiges Schwert: Es ist kulturell reich, aber für Reisende oft chaotisch.
Chinesisches Neujahr: China im Exodusmodus
Das Neujahrsfest findet typischerweise zwischen Ende Januar und Mitte Februar statt und ist das wichtigste Ereignis im chinesischen Kalender. Das ganze Land ist auf Achse. Im wahrsten Sinne des Wortes. Bahnhöfe sind überfüllt, Hotels ausgebucht und die Preise explodieren. In der Aufregung der Vorbereitungen tauchen auch traditionelle Kleidungsstücke wie das chinesische Cheongsam wieder auf und verleihen den Feierlichkeiten einen Hauch von Eleganz.
Aber es ist auch eine faszinierende Zeit: Dekorationen, Drachentänze, Feuerwerk ... Wenn Sie wirklich dabei sein möchten, buchen Sie alles im Voraus , seien Sie flexibel und akzeptieren Sie, dass die Anreise manchmal ... sehr lange dauern kann.
Die „Goldenen Wochen“
-
Goldene Neujahrswoche (siehe oben)
-
Nationalfeiertag (1. bis 7. Oktober): Das Gleiche, alle Chinesen im Urlaub, alle auf Reisen.
Diese Wochen meiden Sie am besten, wenn Sie Menschenmassen vermeiden möchten. Aber sie bieten auch eine besondere Atmosphäre: belebte Straßen, öffentliche Veranstaltungen, kostenlose Museen. Kurz gesagt: Es ist intensiv – Sie haben die Wahl.
Reiseziele, die je nach Jahreszeit bevorzugt werden
Anstatt Ihnen monatliche „Ja“- oder „Nein“-Antworten zu geben, schauen wir gemeinsam , wohin Sie je nach Jahreszeit gehen können . Einfacher und nützlicher.
Frühling: März bis Mai
-
Peking : angenehme, noch wenig verschmutzte Kirschblüten in den Parks.
-
Suzhou und Hangzhou : ideal für poetische Spaziergänge entlang der Kanäle.
-
Yunnan : Die Reisterrassen sind in sanftes Grün gehüllt. Zauberhaft.
Sommer: Juni bis August
-
Tibet : Dies ist die beste Zeit, um dorthin zu gelangen, ohne zu erfrieren.
-
Innere Mongolei : Perfekt für Steppen und Jurtenlager.
-
Hainan : Strände und Kokosnussbäume, wenn Sie den tropischen Stil mögen.
Herbst: September bis November
-
Guilin und Yangshuo : Perfektes Klima für die Erkundung der Karstberge.
-
Zhangjiajie (Sie wissen schon, die Berge aus Avatar): Der Nebel verleiht ihnen eine mystische Atmosphäre.
-
Xi'an : Die Terrakotta-Armee bewundern, ohne auf der Stelle zu schmelzen.
Winter: Dezember bis Februar
-
Harbin : Episches Eisfestival.
-
Peking : verschneite Stadt, gemütliche Atmosphäre, friedliche Tempel.
-
Sichuan : Perfekt, um scharfe Gerichte zu essen und dabei die schneebedeckten Berge zu bewundern.
Ein Auge auf lokale Veranstaltungen und Festivals
Manche Partys können Ihre Reise komplett verändern. Und das nicht nur, weil überall Menschen sind.
Laternenfest (15 Tage nach Neujahr)
Bunte Laternen, süße Suppen, Essstäbchen in der Hand und eine magische Atmosphäre. Ein Muss, wenn Sie zu dieser Jahreszeit dort sind.
Qingming (Anfang April)
Auch als Tag der Toten bekannt, ist dies die Zeit, in der Familien die Gräber ihrer Vorfahren reinigen. Es ist ein eindrucksvoller Moment, der großen Respekt genießt, aber nicht sehr festlich ist.
Mittherbstfest (September)
Mondkuchen, Spaziergänge im Mondschein und der Blick in den Himmel. Sehr schön, sehr poetisch. Ideal für Romantiker.
Einige Tipps zur Wahl des richtigen Zeitpunkts
Es gibt keine „schlechte Zeit“ für eine Chinareise, nur weniger günstige Zeiten. Hier sind unsere Empfehlungen, um (größeren) Ärger zu vermeiden.
Urlaubstermine vorab prüfen
Der chinesische Kalender variiert jedes Jahr. Ein kurzer Blick einige Monate vor der Buchung kann helfen, Überraschungen zu vermeiden.
Denken Sie an die Umweltverschmutzung (vor allem im Norden)
Manche Städte wie Peking oder Tianjin können in eine ziemlich dichte graue Wolke gehüllt sein. Besonders im Winter. Überprüfen Sie vor der Buchung die AQI-Indizes.
Vermeiden Sie die Hauptreisezeit … oder wappnen Sie sich mit Geduld
Wenn Sie keine andere Wahl haben, seien Sie vorbereitet: Warteschlangen vor der Verbotenen Stadt, Staus rund um die Chinesische Mauer, überall Touristen, die Selfies machen. Nehmen Sie es mit einem Lächeln hin. Und einem Handventilator.
Unterschätzen Sie die Luftfeuchtigkeit nicht
Wirklich. Glaubst du, du kennst die Luftfeuchtigkeit? Südchina im Sommer wird dich überraschen. Kleidung trocknet nie, deine Haare kräuseln sich plötzlich und du entwickelst eine sehr innige Beziehung zu deinem Deodorant. Um mehr zu erfahren, klicke hier
Zusammengefasst: unsere Top-Bestzeiten
Weil wir nett sind, fassen wir alles übersichtlich für Sie zusammen:
-
Bester Kompromiss zwischen Klima/Menschenmenge/Aktivitäten : April-Mai und September-Oktober
-
Um das traditionelle China zu sehen : Februar (Neujahr), September (Mittherbst)
-
Für Schnee- und Frostfestivals : Januar-Februar
-
Zum Wandern und für weite Flächen : Frühling oder Herbst , je nach Region
Fazit: China ist, wann immer Sie es wollen … oder fast
Eine Reise nach China kann mit Wetter, lokalen Feiertagen und Ihrem Zeitplan ein bisschen wie Tetris-Spielen sein. Doch mit ein wenig Planung und ein paar Tipps können Sie aus einer einfachen Reise ein wahres kulturelles (und natürlich auch kulinarisches) Erlebnis machen.
Wann also sollten Sie nach China reisen? Sagen wir ... wenn Sie bereit sind, das Land so zu lieben, wie es ist : gewaltig, intensiv, manchmal chaotisch, aber immer unvergesslich.
Und ehrlich gesagt: Sie werden immer eine Geschichte zu erzählen haben. Selbst wenn es die ist, wie Sie während der Goldenen Woche bei 40 °C in einer überfüllten Gasse ein hundert Jahre altes Ei gegessen haben. Das macht den Charme des Reichs der Mitte aus.