Wenn jemand „Hauptstadt Chinas“ sagt, was ist Ihr erster Instinkt? Wenn Sie versucht sind, Shanghai zu sagen, ist das in Ordnung. Sie sind nicht der Einzige, der darauf hereinfällt. Es ist ein bisschen so, als würde man die Königin von England mit dem Premierminister verwechseln ... das passiert.
Aber eines gleich vorweg: Die Hauptstadt Chinas ist Peking . Ja, Peking wird auch Peking genannt, je nachdem, ob Sie lieber Baguettes oder Essstäbchen essen. So, das Rätsel ist in einem Satz gelöst.
Aber bleiben Sie dran: Wir werden herausfinden, warum Peking die Hauptstadt ist, was Sie dort finden, warum es nicht Shanghai (und auch nicht Hongkong oder Macau) ist, und einige pikante Anekdoten erzählen, mit denen Sie in der Gesellschaft glänzen können … oder beim Abendessen bei Ihrer Schwiegermutter.
Peking, politische Hauptstadt im Herzen des modernen China
Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen Blick auf Peking , die eigentliche Hauptstadt. Hier werden alle wichtigen Entscheidungen des Landes getroffen. Wäre China eine Netflix-Serie, wäre Peking das Büro der Drehbuchautoren.
Eine Stadt, die seit Jahrhunderten die Kontrolle hat
Peking wurde nicht über Nacht zur Hauptstadt. Es war das Zentrum der kaiserlichen Macht mehrerer Dynastien, und wir sprechen hier nicht von einer Croissant-Dynastie. Sogar Dschingis Khan besuchte die Stadt (na ja, er war dort, um sie zu erobern, nicht um Touristen zu besuchen, und schon gar nicht, um chinesische Kleidung zu kaufen).
Selbst unter den Yuan (den Mongolen), dann den Ming und schließlich den Qing blieb Peking das Zentrum der Macht. Nach dem Ende des Kaiserreichs 1912 behielt es seine Bedeutung. Und 1949 wählte die Kommunistische Partei Chinas Peking zu ihrer offiziellen Hauptstadt . Eine strategische, aber auch symbolische Entscheidung.
Beijing oder Peking: Was ist der Unterschied?
Hier ein kleiner kultureller Moment (ich verspreche, nicht langweilig): Pékin ist die Französisierung von Peking . Dieselbe Stadt, zwei Namen. Es ist, als würde jemand Paris mit englischem Akzent „Pari“ nennen. Peking ist der Name, der in Pinyin verwendet wird, dem offiziellen System zur Transkription von Chinesisch ins lateinische Alphabet. Deshalb sagen Englischsprachige Peking. Aber im Französischen behalten wir „Pékin“, weil wir so sind.
Warum ist es nicht Shanghai? Das ist doch größer, oder?
Ja, Shanghai ist größer. Ja, es gibt mehr Bling-Bling. Aber nein, es ist nicht die Hauptstadt. Es ist ein bisschen wie ein Reality-TV-Star, der mehr Zuschauer hat als der Präsident, aber nichts regiert.
Shanghai: der Wirtschaftsstar
Shanghai ist das Eldorado der Wirtschaft. Hier werden Verträge unterzeichnet, in Technologie investiert und Menschen in Prada-Kleidung gekleidet, um Selfies mit den Wolkenkratzern zu machen. Kurz gesagt: Es ist die Wirtschaftshauptstadt Chinas , aber nicht die politische.
Es ist ein bisschen wie in den USA: New York ist bekannter als Washington D.C., aber das heißt nicht, dass es das Land regiert. Dasselbe gilt hier.
Eine internationale Stadt, aber keine „Hauptstadt“
Shanghai hat einen unglaublichen Charme: Gebäude, die Manhattan in den Schatten stellen, trendige Restaurants und schwindelerregende Kunstgalerien. Doch die Entscheidungszentren liegen außerhalb der Stadt. Die Zentralregierung, Ministerien, der Präsident, wichtige Institutionen – alles befindet sich in Peking.
Was gibt es in Peking zu entdecken? Eine kurze Tour vom Eigentümer
Okay, nachdem wir nun verstanden haben, dass Peking der Boss ist, wollen wir uns ansehen, was es zu bieten hat. Denn Peking ist nicht nur eine Hauptstadt, sondern auch eine stilvolle Stadt.
Die Verbotene Stadt: Das kaiserliche Herz
Es ist unmöglich, über Peking zu sprechen, ohne die Verbotene Stadt zu erwähnen. Sie ist nicht nur ein riesiger Palast. Sie ist ein Monument. Im wahrsten Sinne des Wortes: 72 Hektar. Hier lebten Kaiser 500 Jahre lang. Ein Ort, an dem man seinen Roller nirgendwo parkt, wissen Sie. Ähnlich wie chinesische Ballerinas haben sie diese Anmut und Strenge, doch alles ist darauf angelegt, sie majestätisch und beeindruckend zu halten.
Es fühlt sich an wie in einem Kung-Fu-Film. Uraltes Kopfsteinpflaster, vergoldete Dächer, Löwenstatuen und Dutzende Räume mit poetischen Namen wie „Pavillon der höchsten Harmonie“. Ein Ort, der Respekt einflößt.
Platz des Himmlischen Friedens: ein politisches Symbol
Gleich außerhalb der Verbotenen Stadt liegt der Platz des Himmlischen Friedens . Ja, genau der Platz, der in Geschichtsbüchern oft Schlagzeilen macht. Er ist nicht weniger als der größte städtische Platz der Welt.
Hier rief Mao Zedong 1949 die Volksrepublik China aus. Und auch heute noch finden hier wichtige offizielle Veranstaltungen statt. Wenn Peking das Gehirn ist, dann ist Tiananmen die deutlich sichtbare Fassade .
Das Hutong-Viertel: authentische Atmosphäre
Peking hat nicht nur riesige Monumente zu bieten. Es gibt auch die Hutongs , diese charmanten kleinen traditionellen Gassen voller rostiger Fahrräder, plaudernder alter Damen am Fenster und Katzen, die sich für Drachen halten. Ein Spaziergang durch die Hutongs ist wie eine Zeitreise – nur ohne DeLorean.
Pekings Rolle in der chinesischen Regierung
Hauptstadt zu sein ist nicht nur ein Etikett. Es ist eine funktionierende Stadt . Und Peking ist in dieser Hinsicht keine Niete.
Alle Kräfte an einem Ort
In dieser Stadt gibt es:
-
Der Präsident der Volksrepublik China .
-
Der Staatsrat (im Grunde die Regierung).
-
Die Kommunistische Partei Chinas mit ihrem Hauptquartier.
-
Ministerien , Behörden, Ausschüsse … kurz gesagt, alles.
Alles wird in Peking entschieden, vom Reispreis bis zu den Internetgesetzen. Wenn ein wichtiges Telefonat eingeht, kommt es nicht aus Shenzhen oder Chengdu, sondern aus Peking.
Direkter Zugang zur Welt
Peking ist auch ein diplomatisches Zentrum. Alle Botschaften sind hier, internationale Gipfeltreffen, offizielle Besuche... es ist ein ständiger roter Teppich, auf dem selbst die chinesischen Herrenhemden , Symbole der lokalen Mode, zur eleganten Atmosphäre beitragen. Und das aus gutem Grund: Hier spielt sich alles ab.
Peking im Vergleich zu anderen großen chinesischen Städten
China ist groß. Sehr groß. Natürlich gibt es auch große Namen : Shanghai, Guangzhou, Shenzhen, Chengdu … jeder hat seine Vorteile. Aber keiner kann Peking vom Thron stoßen.
Shenzhen: Chinas Silicon Valley
Shenzhen war einst ein Fischerdorf. Heute ist es ein Technologieriese . Huawei, Tencent, DJI … alle haben dort Niederlassungen. Aber auch hier: keine große politische Macht. Es ist also keine Hauptstadt.
Kanton (Guangzhou): das große Vergessene
Guangzhou ist einer der größten Häfen des Landes. Eine dynamische, wohlhabende und kulturell geprägte Stadt. Doch sie war nie wirklich das Zentrum nationaler Macht. Sie beobachtet die vorbeifahrenden Frachtschiffe, doch das Ruder liegt in Peking .
Hongkong und Macau: Sonderfälle
Dies sind Sonderverwaltungszonen . Sie verfügen über eine gewisse Autonomie, ein anderes System … aber sie sind und werden keine Hauptstädte sein. Hongkong ist nicht das Gehirn Chinas; es ist ein bisschen wie das Herz, das schneller schlägt als die anderen.
Einige leckere Anekdoten über Peking
So, das war's. Jetzt zum Nachtisch: ein paar lustige und pikante Fakten über die chinesische Hauptstadt.
Pekinger Luft, ein Hauch von Abenteuer
Peking ist berühmt für seine Umweltverschmutzung. Manchmal ist die Luft so dick, dass sie wie ein übertriebener Instagram-Filter aussieht oder wie eine dieser berühmten „ chinesischen Verkleidungen “ der Realität, bei denen alles verdeckt scheint. Doch die Stadt hat viel in ihre Verbesserung investiert, und die Dinge ändern sich. Keine Sorge, Sie werden Ihre Füße sehen können.
Die Pekinger U-Bahn ist etwas Besonderes
Die Pekinger U-Bahn ist ein geselliges Erlebnis . Über 20 Linien, Millionen von Fahrgästen, Durchsagen in drei Sprachen und ein typisch chinesischer Organisationsstil. Wenn Sie höfliches Gedränge und systematische Taschenkontrollen mögen, dann los!
Der Peking-Dialekt: mit kleinem abschließenden „r“
Pekinger hängen gerne ein gerolltes „r“ ans Ende von Wörtern. Es ist fast so, als hätte ein Pirat Mandarin gelernt. Es verleiht der Landessprache einen besonderen Charme. Bestellen Sie doch mal ein Gericht ohne Akzent, und Sie werden sehen: Sie werden wie ein Außerirdischer angeschaut.
Warum ist Peking auch heute noch die Hauptstadt?
Angesichts all dieser Entwicklungen, der boomenden Metropolen und der sich verändernden Wirtschaft könnte man fragen: „Aber warum bleibt Peking die Hauptstadt?“ Die Antwort lässt sich in drei Worten zusammenfassen: Tradition, Strategie, Symbol .
Ein historischer Anker
Die Verlegung der Hauptstadt wäre beinahe ein Sakrileg. Peking hat sich tief in das Gedächtnis des Landes eingebrannt. Es wäre, als würde man sagen: „Lasst uns den Eiffelturm nach Marseille verlegen.“ Nein. Das wird nicht passieren.
Eine strategische Position im Norden
Peking liegt im Nordosten Chinas, unweit des Meeres, nahe der Mongolei und etwas höher gelegen. Seine strategische Lage ermöglicht es der Stadt, das Land mit fester Hand zu regieren und gleichzeitig seine Grenzen im Auge zu behalten.
Eine sehr starke politische Symbolik
Peking ist das Herz der kommunistischen Macht. Das Regime hat sich dort etabliert, seine Institutionen, seine Wahrzeichen und Denkmäler errichtet. Erfahren Sie hier mehr . Es wäre fast Verrat, alles woanders hinzuverlegen. Und unter uns: Die Verlegung einer ganzen Regierung kostet ein Vermögen.
Fazit: Peking und sonst nichts
So, da haben Sie es. Wenn Sie jemand fragt: „Was ist die Hauptstadt Chinas?“, können Sie getrost antworten: Peking, mein lieber Watson! Und fügen Sie sogar hinzu: „Nicht Shanghai, nicht Hongkong, nicht die Stadt der Pandas, nein, nein, Peking, die echte, die einzige.“
Jetzt wissen Sie, warum , seit wann , wie und bis wann Peking diese Rolle aufrechterhalten wird. Sie haben seine Geschichte, seine Rivalen, seine Symbole ... und sogar seinen Piratendialekt kennengelernt.
Und wer immer noch zweifelt: Spaziert über den Tiananmen-Platz. Ihr werdet sehen. Hauptstadt wird man nicht einfach so. Man braucht Erfahrung, Erfahrung ... und ein paar verdammt starke Steinlöwen vor dem Haupttor.