Planen Sie eine Reise nach China und fragen sich, was Sie dort unternehmen sollen? Keine Panik, wir nehmen Sie mit auf eine Reise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, versteckten Schätzen und Erlebnissen, die ein „Wow“ oder zumindest ein „Oh ja, genau!“ verdienen! Egal, ob Sie Wanderfreund, Geschichtsinteressierter, Feinschmecker oder einfach nur auf der Suche nach umwerfenden Instagram-Fotos sind – dieser Reiseführer ist genau das Richtige für Sie.
China ist groß (wirklich groß), also macht es keinen Sinn, alles in einer Woche sehen zu wollen. Konzentrieren Sie sich lieber, lassen Sie sich Zeit ... und vermeiden Sie, am Ende außer Atem zu geraten, als wären Sie gerade die Chinesische Mauer bestiegen (Spoiler: Sie werden trotzdem außer Atem sein). Machen wir eine Tour ohne unnötiges Blabla.
Peking: Eine königliche Mischung aus imperialer Geschichte und schillernder Moderne
Peking ist die Hauptstadt. Und wie jede Hauptstadt, die etwas auf sich hält, blickt man hier auf Geschichte zurück: Tempel, Paläste, aber auch Beton, Neonlichter und Wolkenkratzer. Es ist ein bisschen wie der Zusammenprall zwischen der Ming-Dynastie und dem 21. Jahrhundert – eine Art lebensgroßes chinesisches Schachspiel , bei dem jede Figur der Vergangenheit auf einen Turm der Zukunft trifft. Und genau das lieben wir.
Die Verbotene Stadt: Der Palast, in dem selbst Könige nicht frei waren
Es ist unmöglich, es zu übersehen. Dieser gigantische Komplex (mehr als 800 Gebäude) versetzt Sie mit seinen vergoldeten Dächern, Steinlöwen und endlosen Innenhöfen zurück ins kaiserliche China. Bringen Sie festes Schuhwerk und vor allem einen Akku für Ihr Handy mit. Sie werden schießen.
Die Chinesische Mauer (coole, nicht touristische Version)
Nein, du musst nicht unbedingt nach Badaling fahren, dem Ort, den jeder besucht. Entscheide dich stattdessen für Mutianyu oder Jinshanling. Weniger Menschen, mehr Natur und atemberaubende Ausblicke. Bonus: Du wirst das Gefühl haben, dein Selfie verdient zu haben.
Der Himmelstempel: zum Meditieren (oder einfach für ein Nickerchen im Park)
Ein Peking-Klassiker, nicht nur für Architekturliebhaber. Morgens kommen die Einheimischen hierher, um Tai Chi zu praktizieren, zu singen und Karten zu spielen. Die Atmosphäre ist entspannt und zenartig ... und macht ernsthaft Lust auf Yoga.
Shanghai: Die Stadt, die niemals schläft, nicht einmal für ein Nickerchen
Shanghai ist so etwas wie das New York Asiens. Gebäude, die die Wolken berühren, Menschen, die immer in Eile sind, Restaurants in Hülle und Fülle und eine Energie, die einen besser aufweckt als ein starker Kaffee. Doch zwischen zwei Hupen verbirgt die Stadt auch einen echten Charme.
Der Bund: Wenn China auf Europa (und Instagram) blickt
Schlendern Sie entlang dieser legendären Promenade und bewundern Sie die alten Kolonialgebäude auf der einen Seite und die futuristischen Türme von Pudong auf der anderen. Ein Kontrast, der Shanghai perfekt beschreibt: zwischen zwei Welten, aber immer stilvoll.
Der Yu-Garten: eine kleine Ecke der Poesie im Herzen des Chaos
Ja, selbst in diesem Großstadtdschungel findet man Ruhe. Der Yu-Garten ist mit seinen Zickzack-Brücken, Teichen, Pagoden und Zen-Felsen eine Oase der Ruhe. Bonus: Gleich nebenan befindet sich der Yuyuan-Basar, ein toller Ort, um Souvenirs zu kaufen.
Pudongs Dachbars: zum Schlürfen von oben
Denn einen Cocktail zu trinken und dabei vom 80. Stockwerk aus die Lichter der Stadt zu betrachten, ist all die Gespräche über die chinesische Moderne wert. Genießen Sie ihn bei Sonnenuntergang für den maximalen Wow-Faktor.
Xi'an: Wo die Geschichte buchstäblich aus dem Boden quillt
Hier treffen Sie auf eine Armee von Soldaten, die seit 2.000 Jahren nicht mehr da sind. Doch Xi'an ist nicht nur das. Es ist auch eine alte Stadt, umgeben von Stadtmauern, geschäftigen Märkten, lokaler Küche, die den Gaumen verwöhnt, und sogar chinesischen Rätseln, die faszinieren und begeistern.
Die Terrakotta-Armee: Mehr als 8.000 Statuen, die still über dich richten
Diesen Ort sollte man sich nicht entgehen lassen. Stellen Sie sich Tausende von Kriegern vor, jeder anders, aufgereiht wie bei einer Parade. Beeindruckend, auch ein bisschen gruselig. Aber vor allem faszinierend.
Die Stadtmauer: ein Spaziergang mit Aussicht
Sie können ein Fahrrad mieten und die Altstadt auf ihren Mauern erkunden. Es ist praktisch, originell und eine tolle Möglichkeit, das lokale Gericht zu genießen (Vorsicht, es ist scharf).
Guilin und Yangshuo: China in Postkartenform
Suchen Sie traumhafte Landschaften? Dann fahren Sie Richtung Süden nach Guilin und Yangshuo. Hier ragen Karstgipfel aus dem Nebel, Flüsse schlängeln sich zwischen Reisfeldern hindurch und Sonnenuntergänge wirken wie geschaffen für Instagram.
Li-Fluss-Kreuzfahrt: Grußkarten-Atmosphäre
Die Bootsfahrt zwischen Guilin und Yangshuo ist ein Muss. Sie passieren seltsam geformte Berge, Wasserbüffel im Wasser und altmodische Fischer. Es ist wie in einem chinesischen Gemälde. Alles ohne Filter.
Fahrrad- oder Rollerfahrten: absolute Freiheit
Mieten Sie in Yangshuo ein Fahrrad oder einen Elektroroller und erkunden Sie die Landschaft. Reisfelder, friedliche Dörfer, versteckte Cafés ... Sie sind wie in einem Film und der Held.
Chengdu: Pandas, Gewürze und (sehr) entspannte Menschen
Chengdu ist die Stadt der Pandas, aber auch des Sichuan-Pfeffers, der Teehäuser, des chinesischen Hutes , der bei langen Kartenspielen vor der Sonne schützt, und eines gemächlichen Lebens. Hier lassen sich die Menschen Zeit. Zum Essen, zum Plaudern, zum Kartenspielen. Und das ist ansteckend.
Große Pandas: Flauschigkeit garantiert
Besuchen Sie das Panda-Forschungszentrum. Sie werden Pandababys (süß), erwachsene (etwas faule) und überdrehte Besucher (wahrscheinlich Sie) sehen. Am besten gehen Sie früh morgens, wenn sie noch etwas aktiv sind.
Sichuan Hotpot: Scharf vorn
Achtung, scharf! Der hiesige Hotpot ist ein würziges Fondue, bei dem alles in eine feurig rote Brühe getaucht wird. Empfindliche Geschmacksknospen sollten darauf verzichten. Für alle anderen ist es ein haarsträubendes Erlebnis.
Zhangjiajie: Willkommen im Avatar-Setting (ohne die Aliens)
Hohe Felsgipfel, zwischen den Wolken schwebende Brücken, an den Klippen klammernde Wälder … Zhangjiajie ist eine Landschaft wie aus einer anderen Welt. James Cameron hatte Recht: Hier fand er die Inspiration für „Avatar“.
National Forest Park: Wandern in den Wolken
Vergessen Sie die Stadt, hier regiert die Natur. Nutzen Sie die Wanderwege, die Seilbahnen und erklimmen Sie die Höhen für eine unglaubliche Aussicht. Es gibt sogar einen gläsernen Aufzug, der die Klippen hinaufführt. Für die Mutigen.
Die Glasbrücke: Um Ihre Nerven auf die Probe zu stellen
Eine gläserne Hängebrücke in 300 Metern Höhe. Sie zu begehen ist furchterregend und aufregend zugleich. Perfekt für alle, die den Nervenkitzel suchen (oder eine Wette einlösen möchten).
Lhasa und Tibet: auf dem Gipfel der Welt
Dort ändert sich die Atmosphäre. Willkommen auf dem Dach der Welt. Lhasa ist eine Stadt für sich, mit ihren Klöstern, ihren Pilgern, ihren chinesischen Marmorstatuen, die über die geschäftigen Märkte rollen, und einer Spiritualität, die selbst Skeptiker berührt.
Der Potala-Palast: Heimat der Dalai Lamas
Dieser Palast auf einem Hügel ist ein Juwel tibetischer Architektur. Im Inneren erwarten Sie vergoldete Hallen, heilige Fresken, Reliquien ... und eine zeitlose Atmosphäre.
Jokhang-Kloster: Spiritualität in Aktion
Hier sehen Sie Gläubige, die im Gebet den Tempel umrunden, Gebetsfahnen, die im Wind flattern, und eine Inbrunst, die vieles ins rechte Licht rückt.
Hongkong: Zwischen Wolkenkratzern und Dschungel
Hongkong ist nicht „nur“ eine Stadt. Es ist ein Erlebnis. Ein Ort, an dem man in 20 Minuten von einer feurigen Dachparty zu einer Regenwaldwanderung wechseln kann. Eine einzigartige Mischung, wie ihr Milchtee.
Victoria Peak: Blick über die Stadt
Fahren Sie mit der Straßenbahn nach oben und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die Bucht, die Gebäude und die umliegenden Inseln. Perfekt für den Sonnenuntergang (ja, schon wieder).
Nachtmärkte: zum Schnäppchenjagen und Naschen
Temple Street, Ladies Market… Stände, Gerüche, Licht überall. Man kann dort alles finden, alles essen und (viel) feilschen.
Bonus: einige clevere Tipps, um das Beste daraus zu machen
Okay, da Sie nun Ihre Liste mit den zu besuchenden Orten haben, hier einige Tipps, um Ärger zu vermeiden:
Unterschätzen Sie nicht die Entfernungen
China ist nicht Bretagne. Zwischen zwei Städten können 1.000 Kilometer liegen. Planen Sie im Voraus und planen Sie Zeit für den Transport ein.
Lerne ein paar chinesische Wörter
Ein kleines „Ni Hao“ oder „Xie Xie“ kostet nichts, hat aber immer eine Wirkung. Und es kann Ihr Essen retten, wenn die Speisekarte unverständlich ist.
Lokale Apps verwenden
WeChat, Didi, Baidu Maps … Ihr digitales Überlebenspaket. Google? Vergessen Sie es. Es ist blockiert.
Fazit: China ist von allem etwas
China lässt sich unmöglich in einem Satz zusammenfassen (nicht einmal in 2.500 Wörtern). Es ist ein riesiges, reiches, überraschendes, manchmal verwirrendes und oft magisches Land. Zwischen futuristischen Megastädten, in der Zeit stehen gebliebenen Dörfern, Wüsten, heiligen Bergen, Dim Sum und Hotpots erleben Sie alle Emotionen. Und genau das macht den Charme dieses Reiseziels aus. Weitere Ideen für Aktivitäten in China finden Sie in diesem Artikel .
Nehmen Sie sich Zeit, öffnen Sie Ihre Augen (und Ihren Bauch) weit und lassen Sie sich überraschen. Denn wer wegen der Pandas kommt, bleibt auch für alles andere.