Sie fragen sich, wo auf der Welt Chinesisch gesprochen wird? Keine Sorge, hier sind Sie richtig. Wenn Sie dachten, Mandarin sei China und einigen friedlichen Tempeln tief in den Bergen vorbehalten, irren Sie sich: Chinesisch hat sich weit verbreitet und findet seinen Weg in die Koffer von Auswanderern, in die Herzen von Diasporas und in die Lehrbücher vieler Länder.
Chinesisch – vor allem Mandarin – ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Doch die eigentliche Frage, die uns reizt, lautet: In welchen Ländern wird überhaupt Chinesisch gesprochen? Und wir sprechen hier von einer bedeutenden Präsenz, nicht nur von einem chinesischen Restaurant an der Ecke.
Spoiler: Es gibt 21 davon. Und nicht nur Chinas Nachbarn! Komm, packen wir unsere Sprachkoffer und schauen uns um.
1. China – Das Offensichtliche, das einem ins Auge springt
Beginnen wir mit dem Einfachsten: China. Wenig überraschend ist es die Geburtsstätte des Mandarin-Chinesischen, der Amtssprache, die in Regierung, Bildung, Medien und sogar im Pekinger Verkehrsstau verwendet wird (ja, auch dort wird auf Mandarin geschrien). Es gibt zwar auch andere chinesische Dialekte wie Kantonesisch, Shanghai-Chinesisch und Hakka, aber Mandarin dominiert. Und in dieser sprachlichen Vielfalt bringt jeder Dialekt seine eigene, einzigartige Note ein, ähnlich wie eine Sammlung chinesischer Hüte : unterschiedliche Stile, aber alle entstammen derselben reichen und faszinierenden Kultur.
Mandarin und Company
Hochchinesisch (Putonghua) wird in Schulen unterrichtet, in offiziellen Dokumenten verwendet und von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung verstanden. Kurz gesagt: Wer Mandarin spricht, wird in Shanghai, Chengdu oder Ürümqi verstanden. Nicht schlecht, oder?
2. Taiwan – Der sprachliche Cousin
Auch in Taiwan wird Mandarin gesprochen. Es ist sogar die Amtssprache des Landes . Aber Vorsicht: Taiwanesisches Mandarin hat seinen eigenen Akzent, lokale Ausdrücke und Aussprachebesonderheiten. Ein bisschen wie Quebec-Französisch für uns Französischsprachige.
Eine Sprache im Alltag
In Taiwan wird alles auf Mandarin gemacht: Fernsehen, Zeitungen, Gespräche auf dem Markt. Aber man hört auch andere Sprachen wie Taiwanesisch (eine Min Nan-Sprache) oder Hakka. Es ist ein kleiner sprachlicher Cocktail, aber Mandarin dominiert immer noch.
3. Singapur – Chinesen in den Wolkenkratzern
Singapur ist der ultimative Schmelztiegel. Hier gibt es vier Amtssprachen , und Chinesisch ist eine davon (neben Englisch, Malaiisch und Tamil). Laut Statistik ist es sogar die am häufigsten gesprochene Sprache im Inland .
Der Akzent des Löwen
In Singapur hat Mandarin nach und nach traditionelle Dialekte wie Hokkien und Kantonesisch ersetzt. In den 1970er Jahren wurde die Kampagne „Speak Mandarin Campaign“ ins Leben gerufen, um die chinesische Bevölkerung um Mandarin zu vereinen und gleichzeitig kulturelle Elemente wie chinesische Gewänder zu fördern.
4. Malaysia – Ein lebendiges Erbe
In Malaysia hat Chinesisch keinen offiziellen Status, ist aber allgegenwärtig . Etwa 20 % der Bevölkerung sind chinesischer Abstammung und viele sprechen Mandarin oder Dialekte wie Kantonesisch, Hokkien oder Hakka.
Die Mandarin-Schule
Es gibt sogar chinesische Schulen (genannt SJK(C)), an denen der Unterricht auf Mandarin stattfindet. Die Regierung toleriert diese Vielfalt, und es gibt chinesischsprachige Zeitungen, Fernsehsender und Radiosender.
5. Indonesien – Die Rückkehr der Sprache
Indonesien hat eine etwas komplexere Geschichte mit Chinesisch. Lange Zeit wurde die Sprache unterdrückt, insbesondere unter Suharto. Doch seit den 2000er Jahren erlebt Mandarin ein Comeback , insbesondere in Schulen und Medien.
Eine diskrete, aber aktive Diaspora
Heute können Indonesier chinesischer Abstammung Mandarin lernen, es im Geschäftsleben anwenden und chinesische Serien schauen, ohne sich verstecken zu müssen. Es ist eine wunderbare sprachliche Rache.
6. Thailand – Chinesen auf dem Markt
In Thailand ist es nicht ungewöhnlich, in Einkaufsvierteln Chinesisch zu hören. Etwa 14 % der Bevölkerung sind chinesischer Abstammung, und obwohl viele assimiliert wurden, hat die Sprache überlebt, insbesondere in chinesisch-thailändischen Gemeinden, wo Traditionen wie das Neujahrsfest und das Tragen von Hanfu bei kulturellen Veranstaltungen noch immer gefeiert werden.
Chinesisch als Option
Immer mehr thailändische Schulen bieten Mandarin-Chinesisch-Kurse an. Diese sind zu einer beliebten Wahl geworden, insbesondere für diejenigen, die eine Karriere in der Wirtschaft oder im Tourismus anstreben.
7. Philippinen – Mandarin auf den Inseln
Manila ist sicherlich nicht Peking, aber Chinesisch hat dort seinen Platz gefunden . Die chinesische Gemeinschaft ist einflussreich, insbesondere in der Wirtschaft. Mandarin wird an chinesischen Schulen unterrichtet und in einigen Medien verwendet.
Chinesisch auf der Speisekarte
In Chinatowns (wie Binondo) können Sie Ihr Dim Sum sogar auf Mandarin bestellen, was überhaupt nicht unangenehm ist.
8. Vietnam – Eine Geschichte in Charakteren
Chinesisch war über 1.000 Jahre lang die Verwaltungssprache Vietnams . Obwohl Vietnamesisch auch heute noch gesprochen wird, hat Chinesisch seinen Einfluss auf Wortschatz und Kultur hinterlassen.
Mandarin optional
Heutzutage wird Mandarin als Fremdsprache unterrichtet und der intensive Handel mit China hat den Erwerb dieser Sprache wiederbelebt.
9. USA – Chinesen im Schmelztiegel
Ja, Chinesisch wird auch in den Vereinigten Staaten gesprochen! Es ist sogar die dritthäufigste Sprache in den USA , nach Englisch und Spanisch. Nicht schlecht für eine asiatische Sprache, oder?
Chinatown und darüber hinaus
Von New York bis zu den Straßen San Franciscos ist Mandarin (und Kantonesisch!) in den Gebäuden allgegenwärtig. Schulen bieten Chinesischunterricht an, Unternehmen integrieren es in ihre Dienstleistungen, und sogar Kinder wollen es lernen (danke, TikTok?). Zwischen viralen Videos und stylischen Choreografien tauchen auch chinesische Fans auf, Symbole einer Kultur, die überall verführt und einlädt.
10. Kanada – Vom Ahorn zum Drachen
Kanada ist seit jeher sehr weltoffen und beherbergt eine große chinesische Gemeinde, insbesondere in Vancouver und Toronto. Mandarin ist eine weit verbreitete Sprache in den Familien .
Zweisprachig, sogar dreisprachig
Chinesische Kinder wachsen oft mit Mandarin, Englisch und manchmal Kantonesisch auf. Und kanadische Schulen bieten gerne Chinesisch als Fremdsprache an.
11. Australien – Chinesen an den Stränden
Auch in Australien ist Mandarin fester Bestandteil der australischen Kultur. In manchen Städten wie Sydney und Melbourne ist es nach Englisch die am weitesten verbreitete Landessprache .
In der Schule und im Beruf
Chinesisch wird an vielen Schulen und Universitäten unterrichtet. Und aufgrund der Nähe zu Asien sind Mandarin-Kenntnisse im Geschäftsleben ein echter Vorteil.
12. Vereinigtes Königreich – Vom Tee zum grünen Tee
Mandarin ist in Großbritannien auf dem Vormarsch. Die chinesische Gemeinschaft ist gut etabliert und Mandarin wird als Fremdsprache an weiterführenden Schulen immer beliebter .
Geschäft ist Geschäft
Angesichts der Wirtschaftsbeziehungen zwischen London und Peking ist die Beherrschung der chinesischen Sprache ein Vorteil, den junge Briten nicht missen möchten.
13. Frankreich – Ni hao, Baguette!
In Frankreich wird Chinesisch zu Hause nicht häufig gesprochen, in Schulen ist es jedoch beliebt . Es ist sogar eine der beliebtesten Sprachen, die als LV2 oder LV3 ausgewählt werden.
Paris und das 13.
In Paris ist Chinatown ein Hotspot für Mandarin. Und dank des kulturellen und kommerziellen Austauschs greifen immer mehr Franzosen darauf zurück. Nicht immer mit der richtigen Betonung, aber die Lust ist da – ein bisschen wie beim ersten Erlernen des Umgangs mit Stäbchen .
14. Südafrika – Chinesische Safari-Version
Mit der Intensivierung der chinesisch-afrikanischen Beziehungen wird in Südafrika zunehmend Chinesisch unterrichtet . Es gibt dort sogar ein Konfuzius-Institut.
Mandarin auf den Bänken
An einigen Schulen, insbesondere an privaten, wird Mandarin angeboten und die wirtschaftlichen Beziehungen zu China fördern den Erwerb dieser Sprache.
15. Mauritius – Sonne, Rum und Mandarine
Mauritius ist ein Juwel der Vielfalt. Zu den Sprachen, die auf Mauritius gesprochen werden, gehört Mandarin , insbesondere dank der chinesisch-mauritischen Gemeinschaft.
Eine Sprache auf der Insel
Chinesische Schulen, Tempel, chinesischsprachige Zeitungen: Auch die Insel lebt im Rhythmus Pekings … auf ihre eigene Art.
16. Brunei – Kleines Land, große Öffnung
Brunei ist klein, aber offen. Ein kleiner Teil der Bevölkerung, insbesondere die Nachkommen chinesischer Migranten, sprechen Chinesisch.
Im Unterricht und mit der Familie
Mandarin wird unterrichtet und ist, auch wenn es nicht offiziell ist, sehr präsent.
17. Myanmar – Chinesen an der Grenze
Im Norden Myanmars, nahe China, wird Mandarin von vielen Gemeinschaften gesprochen. Es gibt einen regen Austausch, der manchmal durch gemeinsame Traditionen wie das chinesische Gong geprägt ist, und die Sprache ist sehr lebendig.
Grenzsprache
Das ist nicht überall im Land so, aber wo Chinesisch gesprochen wird, wird WIRKLICH Chinesisch gesprochen.
18. Kambodscha – Chinesen und Tempel
In Kambodscha gibt es eine große chinesische Diaspora. Mandarin wird an mehreren Privatschulen unterrichtet , insbesondere in Phnom Penh.
Eine aufstrebende Sprache
Die wirtschaftlichen Beziehungen zu China steigern das Interesse an der Sprache, insbesondere bei jungen Menschen.
19. Laos – Der diskrete Nachbar
In Laos spricht man natürlich Laotisch. Aber Chinesisch ist nie weit entfernt. Es wird in einigen Dörfern gesprochen und in den großen Städten unterrichtet.
Chinesisch optional
Nichts Offizielles, aber eine stabile und wachsende Präsenz.
20. Hongkong – Kantonesisch, aber nicht nur
Hongkong darf natürlich nicht fehlen! Hier dominiert Kantonesisch, doch Mandarin gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Behörden und Schulen. Zwischen glitzernden Wolkenkratzern und geschäftigen Märkten findet man außerdem eine große Auswahl an chinesischen Uhren – ein Symbol für die immer stärkere Verbindung zwischen Tradition und Moderne.
Das Zusammenleben der Töne
In Hongkong muss man mit drei Sprachen jonglieren: Englisch, Kantonesisch und Mandarin. Nicht einfach, aber aufregend.
21. Macau – Ein weiterer kantonesischer Mandarin-Fan
In Macau wie auch in Hongkong dominiert Kantonesisch , Mandarin ist jedoch zunehmend präsent . Es wird in Schulen und in den offiziellen Beziehungen zu Peking verwendet.
Ein sprachlicher Cocktail
Zwischen Portugiesisch, Kantonesisch und Mandarin ist Macau ein wahres All-you-can-eat-Buffet an Sprachen. Aber Chinesisch in seinen verschiedenen Formen ist überall zu finden, wie zum Beispiel inmehreren anderen Orten .
Fazit: Die Chinesen haben die Welt erobert, und es ist noch nicht vorbei
Das sind also die 21 Länder, in denen Chinesisch gesprochen wird. Von China über die USA, Mauritius und Singapur bis nach Australien ist Mandarin zu einem wahren Sprachpass geworden . Es ist heute nicht ungewöhnlich, einem Schweden oder Brasilianer zu begegnen, der einem ohne mit der Wimper zu zucken ein „Nǐ hǎo“ zuwirft.
Chinesisch ist mehr als nur eine Sprache. Es ist eine Brücke zwischen Kulturen, eine wirtschaftliche Kraft und manchmal ... eine echte Qual beim Lernen. Aber hey, wenn Millionen es können, warum nicht auch du?