Ah, chinesisches Fondue! Dieses urkomische Gericht, bei dem jeder fröhlich sein kleines Stück Fleisch in die dampfende Brühe tunkt, während alle am Tisch plaudern. Doch dann kommt der schicksalhafte Moment, als jemand fragt:
„Und was trinken wir dazu?“
Da starren sich alle an wie ein Hund, eine Flasche Rotwein in der einen, eine Flasche Weißwein in der anderen Hand, und keiner weiß, wie er sich entscheiden soll. Keine Panik, dafür sind wir ja da.
Spoiler-Alarm: Es gibt nicht DIE EINE richtige Antwort, sondern mehrere gute Optionen.
Hängen Sie also Ihre Servietten auf, legen Sie Ihre Fleischspieße bereit und wir erzählen Ihnen alles über die besten Weine zum chinesischen Fondue – ohne dass Sie dafür mit einem Weinverkostungskurs eingeschläfert werden.
Ein Gericht, das nicht so einfach zu kombinieren ist
Bevor Sie nach Belieben Flaschen öffnen, sollten Sie ein wenig darüber verstehen, was auf dem Teller passiert. Und trotz seiner scheinbaren Einfachheit (Brühe, Fleisch, Soßen) verbirgt das chinesische Fondue sein Können gut: Unter seinem lässigen chinesischen Kimono ist es eine echte Herausforderung für den Wein. Warum? Weil sich viele Aromen kreuzen , und das oft auf unerwartete Weise. Auf der einen Seite haben Sie eine aromatische Brühe, mal würzig, mal mild. Auf der anderen Seite kochen Rindfleisch, Huhn und manchmal sogar Meeresfrüchte darin. Und als ob das nicht genug wäre, fügt jeder Gast seine eigene kleine, selbstgemachte oder industriell hergestellte Soße hinzu: Knoblauch, Sesam, Erdnuss, Curry, Soja oder für die Mutigen sogar ein Hauch Wasabi.
Es ist ein bisschen so, als würde man versuchen, eine Playlist auszuwählen, die Oma Jeanne, Ihrem Metalhead-Cousin und Ihrem Techno-begeisterten Freund gleichzeitig gefallen würde.
Aber keine Panik, es gibt Lösungen.
Weiß oder Rot: Wer gewinnt das Duell?
Die Versuchung ist groß, eine gute Flasche Rotwein hervorzuholen, besonders wenn rotes Fleisch im Fondue serviert wird. Aber Vorsicht, nicht alle Rotweine sind hier willkommen.
Rotwein ja, aber leicht!
Wenn Sie unbedingt Rotwein trinken müssen – und das ist Ihr gutes Recht, wir wollen Sie ja nicht verurteilen –, wählen Sie fruchtige Rotweine mit wenig Tannin und auf keinen Fall zu viel Eichenholz . So soll vermieden werden, dass der Wein die Aromen der Brühe überdeckt oder durch die Gewürze bitter wird.
Beispiele?
-
Ein Gamay aus Beaujolais, wie Morgon oder Fleurie. Er ist leicht, fruchtig und pur gut trinkbar.
-
Ein Pinot Noir aus dem Elsass oder Burgund (der jüngste). Elegant, nicht zu vollmundig, macht er seine Sache sehr gut.
-
Ein Cinsault aus dem Languedoc oder der Rhône für ein sanftes, leicht zu trinkendes Erlebnis.
Vermeiden Sie hingegen zu starke Weine wie Cahors oder Madiran. Sie könnten Ihr Fondue wie eine fade Suppe aussehen lassen.
Weißwein: der wahre Held des Abends
Reden wir nicht um den heißen Brei herum: Weißwein ist oft die beste Wahl für chinesisches Fondue . Es hat eine Frische und Lebendigkeit, die mit dem Reichtum der Saucen kontrastiert und die Aromen der Brühe hervorhebt.
Ja, auch wenn Sie Rindfleisch servieren. Wir versprechen, dass es keine Ketzerei ist.
Und da haben Sie viele Möglichkeiten.
Die besten Weißweine zum Fondue Chinoise
Riesling: der König der Paarungen
Trockener Elsässer Riesling ist ein echter Geheimtipp für diese Art von Gericht. Warum? Weil er lebendig ist, eine angenehme Säure hat und oft zitronige und blumige Noten aufweist, die perfekt mit den Aromen der Brühe harmonieren. Ähnlich wie zart gemusterte chinesische Stoffe verleiht er dem Gericht Finesse und Lebendigkeit und hat gleichzeitig genug Charakter, um auch kräftigen Saucen standzuhalten.
Lust auf eine Brühe mit asiatischen Aromen? Umso besser. Riesling verleiht würzigen Gerichten die exotische Note, die sie so besonders macht.
Gewürztraminer: für kräftigere Saucen
Wenn Sie Ihr Fleisch gerne in Curry- oder Erdnusssauce ertränken, ist Gewürztraminer Ihr Verbündeter. Er ist ein aromatischerer, vollmundiger Wein mit Noten von Litschi, Rose und Gewürzen.
Es ist der Wein, der sagt: „Haben Sie drei verschiedene Soßen auf Ihr Fleisch gegeben? Keine Sorge, ich bin hier, um alles aufeinander abzustimmen.“
Pinot Gris: die perfekte Balance
Pinot Gris (ehemals Tokay d'Alsace) liegt irgendwo zwischen Riesling und Gewürztraminer. Er hat Körper, Rundheit und eine wunderbare Frische. Zu einem chinesischen Fondue ist er ein echter Joker, der überall passt.
Nicht zu trocken, nicht zu süß, genau richtig als Beilage zu Fleisch und Meeresfrüchten, ohne jemals die Show zu stehlen.
Ein kurzes Wort zu ausländischen Weinen
Lust auf eine kleine Reise? Super. Deutsche Weißweine ( Kabinett -Stil), österreichischer Grüner Veltliner oder sogar südafrikanischer oder Loire Chenin Blanc (trocken, nicht süß) eignen sich ebenfalls sehr gut.
Sie haben diese Frische, diese Mineralität und manchmal einen Hauch von Restzucker, der bei süßen und herzhaften Saucen Wunder wirkt.
Und für Seifenblasenliebhaber?
Ah, Blubberbläschen. Allein das Knallen des Korkens sorgt für gute Laune.
Und raten Sie mal: Sekt passt hervorragend zu chinesischem Fondue … und sogar zu chinesischen Pasteten !
Warum? Weil es erfrischt, den Gaumen zwischen den Bissen reinigt und diese natürliche Säure besitzt, die komplexe Aromen hervorbringt.
Crémant, Champagner oder sogar ein guter Pet'Nat
-
Ein Crémant d'Alsace oder Bourgogne: nicht zu teuer, oft elegant, ein gutes Geschäft.
-
Ein Brut-Champagner , wenn Sie Ihre Gäste beeindrucken (und Ihren Geldbeutel leeren) möchten.
-
Ein Pet'Nat (Naturschaumwein) für eine funky Note. Funktioniert, solange er trocken ist.
Und nein, das gilt nicht nur für Hochzeiten oder Silvester. Wir versprechen: Niemand wird Sie verurteilen, wenn Sie an einem Dienstagabend bei einem Fondue-Topf Sekt trinken.
Einige Fehler, die Sie vermeiden sollten (sonst ist es eine Katastrophe)
Auch wenn Sie nicht bei MasterChef mitmachen, gibt es einige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten, damit Ihre Dinnerparty nicht zu einem Fiasko wird.
Zu tanninhaltiger Wein
Ein zu vollmundiger Rotwein mit süßer Sojasauce, wie sie in manchen chinesischen Gerichten vorkommt? Das führt garantiert zu einem bitteren Geschmack im Mund und einem Wein, der plötzlich viel zu stark erscheint.
Tannine mögen kräftige Gerichte, keine leichten Brühen. Also lasst uns die Tannine etwas abmildern.
Wein zu süß
Sofern Sie kein Dessertfondue planen (und da begleiten wir Sie gerne), passen zu süße Weine nicht gut zu herzhaften Saucen. Vermeiden Sie süße, likörartige Weine und schlecht ausgewogene halbtrockene Weine.
Warmer Rosé
Rosé ist verführerisch, besonders im Sommer. Er sollte aber gekühlt serviert werden, und wählen Sie einen trockenen Rosé, der nicht zu fruchtig ist. Sonst wirkt er schnell zu süßlich. Und das will niemand, vor allem nicht Ihre Zunge. Mehr Informationen zur Kombination von Speisen und Wein finden Sie hier .
Und die Kombinationen je nach Fleisch?
Weil es ganz darauf ankommt, was man in die Brühe gibt, hier eine kleine praktische Anleitung.
Mit Rindfleisch
-
Hellrot (Gamay, Pinot Noir)
-
Vollmundiger Weißwein (Pinot Gris, Chardonnay ohne Eichenholzausbau)
-
Rohe Blasen zum Überraschen
Mit Hühnchen
Mit Meeresfrüchten
-
Trockener und mineralischer Weißwein (Chablis, Muscadet)
-
Champagner Brut Nature , wenn Sie schick sind
Mit Ente oder Lamm (ja, manche trauen sich)
-
Elegantes Rot , aber nicht zu stark
-
Vollfetter Weißwein , Typ Viognier
Wie wäre es mit einem würzigen asiatischen Fondue?
Du magst es scharf? Perfekt. Aber Vorsicht: Rotwein verträgt keine Chilischoten. Der Alkohol verstärkt das Brennen. Also:
-
Leicht süße Weißweine, wie ein halbtrockener Riesling
-
Blasen, um das Feuer zu beruhigen
-
Wasser. Ja, Wasser. Wir sagten, wir sprachen über Wein, aber manchmal muss man bescheiden bleiben.
Fazit: Folgen Sie Ihrem Instinkt … aber nicht zu sehr
Beim chinesischen Fondue geht es darum, gemeinsam Spaß zu haben, viel auszuprobieren, Fehler zu machen und immer wieder von vorne anzufangen. Das macht die Kombination von Essen und Wein so interessant.
Damit Sie jedoch nicht in alle Richtungen abschweifen, denken Sie an Folgendes:
Und vor allem: Öffnen Sie eine Flasche, die Ihnen schmeckt . Denn ein guter Wein ist in erster Linie einer, der Freude bereitet, und nicht einer, der perfekt zum Fleisch Ihrer Wahl passt.
Jetzt, wo Sie alles wissen, müssen Sie sich nur noch für eine Seite entscheiden. Team Hellrot? Team Knuspriges Weiß? Team Blasen?
Vergessen Sie auf keinen Fall das Wichtigste: den Korkenzieher . Denn ohne ihn ist es eine Katastrophe.